Von Frühjahrsengeln und anderem Unkraut

Bereits durften wir die ersten sonnen durchflutenden Frühlingsnachmittage in uns hinein saugen. Die herrliche Wärme bei einem entspannenden Spaziergang oder bei einem Café in der Garten- Lounge zu Hause oder im nahe gelegenen Restaurant in unseren Gesichtern geniessen. Die Boten der Sonne und des nahenden Frühlings lassen unsere Herzen höher schlagen, atmosphärisch fühlen wir uns an solchen Tagen gelöster , lassen die Sinne streife, Lebenslust und Kreativität durchflutet unseren Körper, Geist und Seele – welch ein Segen.

Von der Birke der nordischen Schamanen

Dieser Baum und seine Familie, auf Lateinisch Betulaceae, bevölkert seit vielen Jahrtausenden Nordamerika, Europa und Asien und ist mindestens mit 50 Arten in diesen Erdteilen vertreten. Bei uns ist vor allem die Hängebirke vertreten. Die Birke hat fast unglaubliche Eigenschaften, man möchte meinen sie ist der Baum des Lebens. Ich möchte den Mund nicht zu voll nehmen, jedoch so weit sind wir in gewisser Weisen nicht davon entfernt.

Frühjahr-Kräuterseminar 14.-16. April 2017

Erleben Sie Ostern ungezwungen mit der Natur in bester Ambiente und mit vielfältiger Kräuterbereicherung

In diesem rund 3 tägigen Kräuterseminar biete ich Ihnen die Gelegenheit Frühjahrskräuter in ihren verschiedensten Fassetten kennen zu lernen, so dass Sie – wenn Sie mögen, diese als neue Mitglieder in Ihren Freundeskreis aufnehmen können. Entdecken Sie die besonderen Wesenszüge und Wirkweisen der Frühlingsvegetation mit gemeinsamen Streifzügen durch die aufstrebende Natur. Erleben Sie die vielfältige Anwendung von Frühlingskräutern über medizinische, kulinarische und sogar körperpflegende Gebiete, ergänzt durch abgestimmte Fachreferate und praktischen Anwendungen. Sie werden einiges aus diesem Kräuterseminar mit nach Hause nehmen können.

Einblick in die Zahlenmystik

Erinnern Sie sich noch an Ihre ersten Schulstunden, wo es ums Rechnen ging? Bei mir gab es verschiedenfarbige Zwerge, die synonym für die ersten Zahlen im 1×1 standen. Natürlich waren wir ganz am Anfang des 1×1 und zugegebenermassen das 1×1 und die Zahlenmystik sind nicht zu vergleichen, doch eines haben sie gemeinsam, die Zwerge. – Ja Zwerge!?“